• bild1
  • bild3
  • bild4
1 2 3

Erdwärme rechnet sich – jetzt erst recht!

Erdwärme ist die clevere Alternative im Vergleich zu anderen Heizmethoden. Einer der wesentlichen Vorteile ist die Kostenersparnis, die Sie mit einer Erdwärmepumpe im Vergleich zu einer Luftwärmepumpe oder Öl- und Gasheizung einsparen können.

Erdwärmepumpen sind jetzt noch attraktiver. Sowohl für den Neubau als auch den Gebäudebestand unterstützt Sie der Staat mit einer hohen Förderung.

Wir sind die Energie-Profis im Großraum Aschaffenburg, Frankfurt und sorgen mit unserer langjährigen Branchenerfahrung dafür, dass immer mehr Bürger ihre eigene Energiequelle im Garten erschliessen.

Machen Sie mit und sparen Sie mit Heizkosten! Wir zeigen Ihnen wie das geht.

 

Aktuelles:

Heizungssanierung in Goldbach

Heizungssanierung in Goldbach

3 Bohrungen a 85m in Goldbach. Heizungssanierung: Gas raus – Erdwärme rein. 35 % der Investitionskosten wurden durch die BAFA gefördert ...

» weiter

Erdwärmeanlage für acht Wohneinheiten in Alzenau

Erdwärmeanlage für acht Wohneinheiten in Alzenau

8 Wohneinheiten werden in Alzenau über eine Erdwärmeanlage mit Energie versorgt. Bohrtiefe 4 x 108m. Die Sole/Wasserwärmepumpe wurde durch den Heizungsbauer im Keller installiert ...

» weiter

25 Erdwärmesonden a 96m für ein neues Verwaltungsgebäude in der Nähe von Burgebrach / Bamberg.

25 Erdwärmesonden a 96m für ein neues Verwaltungsgebäude in der Nähe von Burgebrach / Bamberg.

Die 25 Erdwärmesonden werden für die Beheizung und Kühlung eines Verwaltungsgebäudes genutzt. Die Arbeiten wurden durch ein Geologiebüro begleitet, dass die Bohrtiefe zusammen mit den Landratsamt Bamberg auf 93-96m festgelegt hat. Im Zuge der Baumaßnahmen werden die Bohrungen ...
» weiter

Erdwärmesondenbohrungen für Kindergartenneubau

Erdwärmesondenbohrungen für Kindergartenneubau

Kindergartenneubau in Hösbach/Goldbach mittels Sole/Wasser-Wärmepumpe und Erdwärmesondenbohrungen. Unter dem späteren Spielplatz für die Kindergartenkinder schlummert das Erdwärmesondenfeld, bestehend aus 9 Bohrungen ...
» weiter

2 Bohrungen a 120m im Kahlgrunder Gneis

2 Bohrungen a 120m im Kahlgrunder Gneis

Im schmalem Graben wurden die Leitungen in den Technikraum zur Schnittstelle Heizung verlegt. Förderfähige kosten: 45 % der Innvestition – incl. Pflastern und Büsche im Vorgarten ...
» weiter

Neubau Einfamilienwohnhaus mit Erdwärme in Sulzbach am Main

Neubau Einfamilienwohnhaus mit Erdwärme in Sulzbach am Main

Erdwärmesondenbohrung im Einfamilienwohnhaus incl. Anschlussarbeiten in der Nähe von Sulzbach am Main. Vor Baubeginn wurden 2 Leitungen ab dem Technikraum unter der Bodenplatte verlegt, wo die Bohrungen angeschlossen sind. Das Haus wird mit insgesamt 160 Bohrmeter aufgeteilt auf 2 Bohrungen versorgt ...
» weiter

Erdwaerme Foerderungen

Förderung Wärmepumpe 2023

ERDWÄRME-Heizungen werden staatlich gefördert. Erfahren Sie hier welche Förderungen aktuell bestehen.

Wir beraten Sie gerne!

» weiter

ERDWÄRME für Nebau & Sanierung

Für Nebau & Sanierung

Im privaten Wohnungsbau (Ein- und Zweifamilienhäuser) sind wir im Umkreis bis 100km regional tätig und betreuen unsere Kunden vor Ort.

Sie erhalten von uns die Komplettausführung der Erdwärmesondenanlage.

» weiter

Infos für Architekten & Heizungsinstallateure

Architekten & Installateure

Sie sind Architekt, TGA Planer oder Heizungsinstallateur und planen eine Erdwärmeanlage?

Mit uns haben Sie für eine Komplettplanung einen Ansprechpartner für beide Gewerke von der Planung bis zur Ausführung.

» weiter

Erdwaerme und Photovoltaik

ERDWÄRME & Photovoltaik

Wir zeigen Ihnen wie eine Photovoltaikanlage mit der ERDWÄRME-Heizung kombiniert werden kann und so Energiekosten gespart werden können.

Besuchen Sie uns und unsere eigene ERDWÄRME-Heizung mit Photovoltaikanlage und lernen Sie alle Möglichkeiten kennen.

» weiter

Logo Zertifizierung ZertBau 7.01.0132 G1 / W 120-2 Geothermie